Ein typischer Tag bei den "Panzerflitzern"
Ein geregelter Tagesablauf gibt den Kindern Halt und das Gefühl von Geborgenheit. Kinder mögen es, wenn sie wissen, was als nächstes passiert. Aus diesem Grund sorge ich für festen Rahmen, der dem Tag Struktur verleiht und uns dennoch genug Raum für spontane Aktivitäten lässt.
Die Kinder werden bis spätestens 8:45 Uhr gebracht.
Um 9:00 Uhr beginnen wir unseren Tag gemeinsam mit einem kurzen Begrüßungslied.
Vor und nach jedem Essen werden selbstverständlich die Hände gewaschen. Wir decken den Tisch und jedes Kind bekommt eine Aufgabe, damit die Selbstständigkeit der Kinder gefördert wird.
Gemeinsam wünschen wir uns, mit einem Spruch "guten Appetit"
Nachdem wir mit dem Frühstück fertig sind, räumen wir auch gemeinsam den Tisch wieder ab.
Nach dem spielen so gegen 11:00 Uhr, wird dann auch schon zusammen wieder aufgeräumt.
Die Kinder, die über Mittag bleiben, können beim Tischdecken mithelfen.
Das Mittagessen koche ich meistens am Abend vor, so dass ich die Zeit am Vormittag intensiv mit den Kindern nutzen kann.
Gegen 11:45 und 12:00 Uhr wünschen wir uns einen "guten Appetit" und essen dann alle gemeinsam an einem Tisch.
Danach ist Mittagsruhe. Die Kinder, die ihren Mittagschlaf benötigen, haben die Möglichkeit so gegen 13:00 Uhr zu schlafen, mit allen anderen Kindern spiele ich ruhige Spiele, lese Geschichten, betreue die Hausaufgaben bei den Schulkindern.
Nachmittags um 14:30 Uhr machen wir eine kleine „Teerunde“.
Es gibt dann Obst, Gemüse, Joghurt, auch mal selbstgebackene Kekse, Waffeln oder Kuchen.
Zu trinken bekommen die Kinder bei uns Wasser, Säfte, Milch und Tee.